Achtsamkeit bedeutet die Lenkung der Aufmerksamkeit auf den aktuellen Moment. Man befindet sich mit den Gedanken und Handlungen ganz im „Hier und Jetzt“ – was in unserer heutigen, schnelllebigen Zeit oft verloren geht.
Kennen Sie diese Situation: man trinkt den Kaffee, während man die Zeitung oder Handynachrichten liest, telefoniert, sich gedanklich mit unangenehmen Verpflichtungen beschäftigt – widmet sich vielen Dingen. Man ist überall, aber nicht beim Trinken des Kaffees, Schmecken des Geschmackes oder Spüren der Temperatur. Früher wurde Kindern erklärt „mach eine Sache nach der anderen, konzentriere dich auf das was du gerade tust“. In der heutigen Zeit werden für diese Grundhaltungen Ratgeber verfasst.
Achtsamkeitstechniken helfen, bewusst im „Hier und Jetzt“ zu bleiben und nicht ins Grübeln zu verfallen oder sich ständig zu bewerten. Vielen Menschen schwirren dauernd Gedanken durch den Kopf: das Gespräch mit dem Chef, die vergessene Einkaufsliste oder die offene Rechnung. Achtsamkeit führt zu Entspannung für den Kopf, hilft Energie zu tanken und aus einem negativen „Gedankenkarusell“ auszusteigen. Forscher/innen gehen davon aus, dass eine achtsame Lebenshaltung die Lebensqualität verbessert. Ziel ist es, für kurze Momente positive und negative Emotionen zwar wahrzunehmen, aber nicht zu bewerten. Stattdessen richtet man seine Aufmerksamkeit ganz auf das was gerade passiert. Man trinkt bewusst eine Tasse Kaffee, schmeckt den intensiven Geschmack, fühlt die Temperatur, spürt die Sonne, die währenddessen auf die Haut strahlt…
Versuchen Sie selbst, täglich für 10 Minuten, einer Routinetätigkeit Achtsamkeit zu schenken. Bleiben Sie im aktuellen Moment und verfallen Sie nicht in Grübeleien. Dadurch schenken Sie Ihrem Kopf Entspannung.
Mögliche Beispiele: Achtsam duschen (das Wasser auf der Haut spüren, die Temperatur wahrnehmen, den Duft des Duschbades riechen) oder Achtsamkeit im Verkehrsstau trainieren und lästige Gedanken verabschieden. Richten Sie Ihre Achtsamkeit auf ihre eigenen Sinne. Diese Technik ist nicht von heute auf morgen umsetzbar, sondern muss geübt werden. Auch wir Psychologen arbeiten mit Achtsamkeitstechniken und führen Sie gerne in diese Technik ein.